Verantwortliche Führung in Wirtschaft und Gesellschaft

Wir liefern Denkanstöße für die Herausforderungen von heute und morgen.

Was uns antreibt

Die Baden-Badener Unternehmer Gespräche schaffen Verbindungen zwischen Unternehmertum und Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Wir bringen zusammen. In den dreiwöchigen Begegnungen laden wir zum Reflektieren und Hinterfragen ein. Und wir wollen dazu anregen, neue Herangehensweisen auszuprobieren und nach bislang unbekannten Antworten zu suchen. Kurz: zu überraschen. Mit dem Unerwarteten an vermeintlichen Gewissheiten rütteln, unkonventionell und gemeinwohlfördernd – dafür stehen wir. Auf diese Weise sensibilisieren die BBUG Führungskräfte für ihre Verantwortung in Unternehmen und Gesellschaft. Und das seit 1955. So sind wir zu einer der wichtigsten und traditionsreichsten Institutionen für die Entwicklung des Führungsnachwuchses der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Seit 1955 haben mehr als 150 Gespräche in Baden-Baden und 300 Tagungen im Ausland stattgefunden. Das Alumni-Netzwerk der BBUG besteht aus über 3.000 Top-Führungskräften und ist heute eines der größten branchenübergreifenden Netzwerke in Deutschland. Die BBUG ist ein gemeinnütziger Verein, getragen von rund 120 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel, Verkehr, Digitalwirtschaft, Medien und Kommunikation sowie Banken und Versicherungen.

Unsere Mitgliedsunternehmen

alle anzeigen

50Hertz Transmission GmbH
Accenture GmbH
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Airbus Defence and Space GmbH
Alfred Kärcher SE & Co. KG
Allianz SE
ALTANA AG
Aon Holding Deutschland GmbH
AVECO Holding AG (WISAG)
AXA Konzern AG
B. Metzler seel. Sohn & Co. Aktiengesellschaft
BASF SE
Bayer AG
Bertelsmann SE & Co. KGaA
BMW AG
BNP Paribas S.A.
Boehringer Ingelheim GmbH
BP Europa SE
Brenntag SE
BSW Anlagen GmbH
Carl Zeiss AG
Commerzbank AG
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
Continental AG
Covestro AG
Daimler Truck AG
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutsche Bahn AG
Deutsche Bank AG
Deutsche Beteiligungs AG
Deutsche Börse AG
Deutsche Lufthansa AG
Deutsche Post DHL Group AG
Deutsche Telekom AG
DIC Asset AG
Dürr AG
dwp bank Deutsche WertpapierService Bank AG
DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
E.ON SE
ElringKlinger AG
Energie Baden-Württemberg AG (EnBW)
ENTEGA AG
EQT Partners GmbH
Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Evonik Industries AG
Festo AG
Franz Haniel & Cie. GmbH
Fresenius SE & Co. KGaA
Freudenberg SE
Friedhelm Loh Group
goetzpartners CORPORATE FINANCE GmbH
GOLDBECK GmbH
Gothaer Finanzholding AG
Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG
Hapag Lloyd AG
Henkel AG & Co. KGaA
Hewlett Packard GmbH
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Infineon Technologies AG

JPMorgan Chase N.A.
Jungheinrich AG
KfW Bankengruppe
KION Group
Knorr-Bremse AG
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
KSB SE & Co. KGaA
KWS Saat SE
Landesbank Baden-Württemberg
Lazard Gruppe Deutschland
MAHLE GmbH
MANN+HUMMEL GMBH
Mercedes-Benz Group AG
Merck KGaA
Metro AG
Miba AG
Morgan Stanley Europe SE
MTU Aero Engines AG
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
ODDO BHF SE
Osram Licht AG
P. Keppler Verlag GmbH & Co. KG
Permira Beteiligungsberatung GmbH
PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
Robert Bosch GmbH
Roche Holding
Rolls-Royce Power Systems AG
Rothschild & Co. Deutschland GmbH
RWE AG
SAG Salzburger Aluminium AG
SAP SE
Schott AG
Seidl & Partner Gesamtplanung GmbH
SGL Carbon SE
Siemens AG
Siemens Energy AG
Software AG
targens GmbH
Testo SE & Co. KGaA
thyssenkrupp AG
TRATON SE
TRUMPF SE + Co. KG
TÜV NORD AG
UBS Europe SE
UniCredit Bank AG
Uniper SE
VHV Holding AG
Vodafone GmbH
Voith GmbH & Co. KGaA
Volkswagen AG
Vonovia SE
Vorwerk & Co.
VTG Aktiengesellschaft
WAGNER International AG
Webasto SE
Wintershall Dea Deutschland AG
Wüstenrot & Württembergische AG
ZF Friedrichshafen AG

Unsere Organisation

Unsere Organisation
Unsere Organisation

Die Baden-Badener Unternehmer Gespräche werden rechtlich und finanziell vom gleichnamigen gemeinnützigen Verein getragen.

Der Vorstand

  • Dr. Kurt Bock, Vorsitzender des Aufsichtsrats, BASF SE, Ludwigshafen (Vorsitzender)
  • Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführende Vorständin, Deutsches Aktieninstitut e.V., Frankfurt am Main (Stellvertretende Vorsitzende)
  • Dr. Stephan Leithner, Mitglied des Vorstands, Deutsche Börse AG, Eschborn (Schatzmeister)
  • Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des
    Präsidiums, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW), Berlin
  • Werner Baumann, Vorsitzender des Vorstands, Bayer AG, und Vorsitzender des Vorstands, Bayer HealthCare AG, Leverkusen
  • Hubertus von Baumbach, Vorsitzender der Unternehmensleitung, C.H. Boehringer Sohn AG & Co. KG, Ingelheim
  • Birgit Bohle, Vorständin Personal und Recht, Arbeitsdirektorin, Deutsche Telekom AG, Frankfurt am Main
  • Dr. Thomas Buberl, CEO, AXA Group, Paris
  • Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
  • Dr.-Ing. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung, Robert Bosch GmbH, Gerlingen-Schillerhöhe
  • Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands, Mercedes-Benz Group AG, Stuttgart
  • Dr.-Ing. E.h. Peter Leibinger, Chief Technology Officer (CTO), Stellv. Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung, Trumpf GmbH & Co. KG, Ditzingen
  • Helene von Roeder, Chief Transformation Officer, Vonovia SE, Bochum
  • Karl von Rohr, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main

  • Dr. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender des Aufsichtsrats, E.ON SE, Essen (Ehrenvorsitzender)

Kuratorium

  • Peter Adrian, Präsident, Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Berlin
  • Dr. Frank Appel, Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Post AG, Bonn
  • Oliver Bäte, Vorsitzender des Vorstands, Allianz SE, München
  • Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main
  • Dr.-Ing. Leonhard Birnbaum, Vorsitzender des Vorstands, E.ON SE, Essen
  • Dr. Roland Busch, Vorsitzender des Vorstands, Siemens AG, München
  • Markus Duesmann, Vorsitzender des Vorstands, AUDI AG, Ingolstadt
  • Dr. Rainer Dulger, Präsident, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Berlin
  • Belén Garijo, M.D., Vorsitzende der Geschäftsleitung & CEO, Merck KGaA, Darmstadt
  • Jochen Hanebeck, Vorsitzender des Vorstands, Infineon Technologies AG, Neubiberg
  • Martin Jäger, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland im Irak
  • Hartmut Jenner, Vorsitzender der Geschäftsführung, Alfred Kärcher SE & Co. KG, Winnenden
  • Christian Klein, CEO, SAP SE, Walldorf
  • Carsten Knobel, Vorsitzender des Vorstands, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
  • Dr. Manfred Knof, Vorsitzender des Vorstands, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
  • Christian Kullmann, Vorsitzender des Vorstands, Evonik Industries AG, Essen
  • Dr. Karl Lamprecht, Vorsitzender des Vorstands, Carl Zeiss AG, Oberkochen
  • Dr. Richard Lutz, Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Bahn AG, Berlin
  • Martina Merz, Vorsitzende des Vorstands, thyssenkrupp AG, Essen
  • Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstands, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg
  • Prof. Dr.-Ing. Siegfried Russwurm, Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI), Berlin
  • Wolfgang Schmidt, MdB, Kanzleramtsminister und Bundesminister für besondere Aufgaben, Berlin
  • Dipl.-Wirtsch.-Ing. Carsten Spohr, Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt am Main
  • Michael Theurer, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Berlin
  • Angela Titzrath, CEO, Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg
  • Sonja Wärntges, Vorsitzende des Vorstands - CEO, DIC Asset AG, Frankfurt am Main
  • Lars Wagner, Vorsitzender des Vorstands, MTU Aero Engines AG, München
  • Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands, BMW AG, München

Regionalkreise

  • Baden-Württemberg: Prof. Dr. Andreas Schmidt, Senior Advisor, Ernst & Young GmbH, Stuttgart
  • Bayern: Dipl.-Kfm. Christian Weller von Ahlefeld, Delegierter des Verwaltungsrats, The Mobility House AG, München
  • Berlin: Prof. Dr.-Ing. Jens-Uwe Fischer, Honorarprofessor, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement (IIRM), Universität Leipzig
  • Hamburg/Schleswig-Holstein: Gert-Hartwig Lescow, Finanzvorstand, Stv. Vorsitzender des Vorstands, Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck; Dipl.-Kfm. Bernd
    Richter, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Ernst & Young GmbH, Hamburg
  • Niedersachsen: Dipl.-Ök. Michael Kieckbusch, Mitglied des Vorstands, Salzgitter AG
  • Österreich: Dr. Karin Exner-Wöhrer, Vorsitzende des Vorstands, SAG - Salzburger Aluminium AG, Wien
  • Rhein-Main: Gabriele Eick, Inhaberin, Executive Communications, Frankfurt am Main
  • Rhein/Ruhr: Jens Lemke, Geschäftsführer, Commodis GmbH, Ratingen
  • Zürich/Schweiz: Dipl.-Betriebsw. Michael Rümmlein, Präsident, Swiss Seaside Foundation, Zürich
Die BBUG sind ein leistungsstarkes Netzwerk für die nächste Generation deutscher und europäischer Führungskräfte in der Wirtschaft. Sie bieten ein einzigartiges Forum für den branchenübergreifenden Dialog und sind hochrelevant, wenn es darum geht, die heutigen unternehmerischen Herausforderungen zu bewältigen.
Thomas Buberl,
Mitglied des Vorstands der BBUG

Unser Team

Michael Schwarz
Michael Schwarz
Michael Schwarz
Geschäftsführer
schwrzbbgd
+49(0)7221 9789-11
Mehr +
Beate Ando
Beate Ando
Beate Ando
Senior Managerin Programme und Alumni- Arbeit
ndbbgd
+49(0)7221 9789-12
Mehr +
Arthur Tarnowski
Arthur Tarnowski
Arthur Tarnowski
Senior Manager Programme und Alumni- Arbeit
trnwskbbgd
+49(0)7221 9789-19
Mehr +
Katrin Kuhne
Katrin Kuhne
Katrin Kuhne
Leiterin Rechnungswesen und allgemeine Verwaltung
khnbbgd
+49(0)7221 9789-14
Mehr +
Ahlam Al-Aqili
Ahlam Al-Aqili
Ahlam Al-Aqili
Praktikantin
l-qlbbgd
+49(0)7221 9789-13
Mehr +

Unser nachhaltiges Netzwerk

Unser nachhaltiges Netzwerk
Unser nachhaltiges Netzwerk

Fester Bestandteil einer Teilnahme an den BBUG sind neben dem dreiwöchigen Programm in Baden-Baden darüber hinaus vier gemeinsame Auslandsreisen sowie zahlreiche Alumni-Veranstaltungen im In- und Ausland. Die Auslandsreisen dienen dazu, die Perspektiven auf viele der diskutierten Themen zu erweitern. Es geht uns um einen europäischen Blick und die Lösung grenzüberschreitender Probleme. In acht BBUG-Regionalkreisen können unsere Alumni außerdem in Kontakt bleiben. Wir geben einen Newsletter und das Magazin “Palais Biron” heraus.

Unsere Anfänge

Unsere Anfänge
Unsere Anfänge

„Die immer stärker werdende Dynamik unserer technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung stellt aber gerade nicht geringere, sondern immer grössere Anforderungen in Bezug auf Charakter, Wissen, Bildung und Haltung. […] Die Heranbildung des Nachwuchses an leitenden Persönlichkeiten im Unternehmen selbst leidet unter der ausserordentlichen Arbeitsbelastung, der Hast der täglichen Geschäfte und der natürlichen Begrenzung des Gesichtskreises auf das eigene Unternehmen. So fehlt die Möglichkeit zur Besinnung und zur Aussprache über grundsätzliche Fragen, die Ruhe, sich einmal stärker über das Tagesgeschehen zu erheben und sich mit dem "Unternehmen von morgen" zu beschäftigen, mit der Einstellung des Unternehmers zur Belegschaft, zur Gesamtwirtschaft und zur Öffentlichkeit.“

So heißt es im Jahr 1955 im Gründungsschreiben der BBUG an die Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft. Heute, 150 Gespräche weiter, verwenden wir zum Teil andere Begriffe, meinen aber immer noch dasselbe. Zum Zeitpunkt der Gründung der BBUG war der vorangegangene Krieg noch sehr präsent. Nach Diktatur, Vernichtung und Vertreibung galt es, den „quantitativen und qualitativen Mangelerscheinungen beim Nachwuchs für leitende Positionen in der Industrie […] dauerhaft entgegen zu wirken”. Gegründet wurden die BBUG von Personen wie Wilfried Guth und Wolf-Dietrich von Witzleben sowie 30 Gründungsunternehmen und den Verbänden BDI, DIHT und BDA.

Unsere Auszeichnung: Die Wolf-Dietrich-von-Witzleben-Medaille

Wolf-Dietrich-von-Witzleben-Medaille
Wolf-Dietrich-von-Witzleben-Medaille

Die Wolf-Dietrich-von-Witzleben-Medaille ehrt Personen, die sich in besonderem Maße für die BBUG engagiert haben. Ihr Namensgeber Wolf-Dietrich von Witzleben (1886-1970) war einer der Gründungsväter der Baden-Badener Unternehmergespräche. Als Siemens-Aufsichtsrat übernahm er 1953 den Vorsitz des BDI-Arbeitskreises zur Förderung des Unternehmernachwuchses. Mit der Gründung der "Gesellschaft zur Förderung des Unternehmernachwuchses" als Trägerverein wurden die BBUG 1955 als regelmäßige Veranstaltung ins Leben gerufen.

Unser Ort: Das Palais Biron

Das schöne, im 19. Jahrhundert erbaute Palais ist unsere Tagungsstätte.
Das schöne, im 19. Jahrhundert erbaute Palais ist unsere Tagungsstätte.
Das schöne, im 19. Jahrhundert erbaute Palais ist unsere Tagungsstätte.
Das schöne, im 19. Jahrhundert erbaute Palais ist unsere Tagungsstätte.

Das Palais Biron steht wie kein anderer Ort für die BBUG. Seine Ruhe und Aura verleihen den Gesprächen den Rahmen, um ihren besonderen Charakter, das intensive Gesprächsklima und ihre nachhaltige Wirkung zu entwickeln.