Die ReferentInnen der BBUG sind oberste EntscheiderInnen und namhafte VerantwortungsträgerInnen aus Wirtschaft, Politik und staatlichen Institutionen sowie ausgewiesene WissenschaftlerInnen und profilierte Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft.
In ihrer Vielfalt repräsentieren sie einerseits die unterschiedlichen Organisationen und Akteure, die in besonderer Weise Verantwortung für unser Land tragen. Andererseits spiegeln sie das ganze Spektrum der Anforderungen und Meinungen, mit denen sich Wirtschaftsführer heute national und international auseinandersetzen müssen.
Bei aller Vielfalt und Unterschiedlichkeit eint die ReferentInnen der BBUG eines: Sie alle sind ausgewiesene ExpertInnen ihres Fachs und erfahrene PraktikerInnen mit langjähriger Führungserfahrung auf höchster Ebene. Typischerweise vermitteln sie den TeilnehmendInnen nicht nur ihre fachliche Expertise, sondern auch ihre persönliche Perspektive, ihre Erkenntnisse aus großen Erfolgen und bitteren Rückschlägen und ihre auf Lebenserfahrung beruhende Leadership-Kompetenz.
Unmittelbarkeit und persönliche Offenheit sind deshalb seit den Anfängen die Charakteristika der besonderen Gesprächskultur in Baden-Baden. Bereits aus einem der ersten BBUG berichtete ein Teilnehmer: „Die Mitwirkenden wurden von den Teilnehmern häufig zum Bekenntnis, zur Wahrheit gezwungen. Das schuf von vornherein eine befreiende Atmosphäre. Es konnte sich niemand hinter theoretischen Lehrmeinungen verstecken. Das Ablesen war verpönt.“
Da der Schwerpunkt auf Austausch und Diskussion liegt, ist die reine Vortragszeit grundsätzlich auf maximal ein Drittel der gesamten für ein Thema zur Verfügung stehenden Zeit begrenzt. Bei den BBUG gilt die Chatham-House-Rule.
Hier finden Sie eine Auswahl der Mitwirkenden an den Programmen zurückliegender BBUG.