Logo
EnglischEnglischDeutschDeutsch
Navigation
  • Über uns
    • Geschichte
    • Ziele
    • Der Verein
    • Mitgliedsunternehmen
    • Unser Team
    • Palais Biron
  • Programm
    • Kontext
    • Themen
    • ReferentInnen
    • Mitwirkende (Auswahl)
    • Alumni-Aktivitäten
  • TeilnehmerInnen
    • Teilnahmevoraussetzungen
    • Zulassungsverfahren
  • Engagement
    • Wolf-Dietrich von Witzleben-Medaille
  • Info / Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
    • Publikationen
      • überlegen führen
Login
Impressionen aus der Jubiläumsveranstaltung


Jubiläumsveranstaltung zum 150. BBUG

Generation BBUG
Transformation meistern!

10. September 2022 in Baden-Baden

Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist ein Angriff auf alles,  wofür wir stehen

Der Angriff des autoritären russischen Regimes ist ein Angriff auf die Werte, auf die sich die EU gründet: Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte. Diese Werte waren auch leitend für die Gründung der BBUG nach der zivilisatorischen Katastrophe des 2. Weltkrieges.

Der Krieg gegen die Ukraine verursacht großes Leid, Tod, Zerstörung, Vertreibung. Unsere Sorge und unser Mitgefühl gelten daher allen Menschen in der Ukraine.

Dies ist ein Wendepunkt für die europäische Sicherheitsordnung, auf der unser Frieden, unsere Sicherheit und unser Wohlstand beruhen. Hierüber sind wir zutiefst besorgt. Wir befürworten die Reaktionen der Bundesregierung und der EU. Diese Maßnahmen werden tiefgreifende Konsequenzen für die westliche Welt und für die europäische und deutsche Wirtschaft haben.

Schon immer spielte in der Arbeit der BBUG die Auseinandersetzung mit Demokratie, deren Werten und deren Verteidigung eine ebenso große Rolle wie das Gespräch mit denjenigen, die sich ihren Feinden in den Weg stellen. Angesichts dieser beispiellosen Aggression werden wir auf diese Themen noch stärker eingehen.

"Die großen Probleme brauchen keine Agenda, sondern neue Zugänge und Sichtweisen. Die Frage 'Was ist relevant?' heißt nicht 'Was können wir weglassen?', sondern 'Was ist sonst noch da? Womit hat es noch zu tun? Was steckt hinter dem Offensichtlichen?'."

(Wolf Lotter, brandeins 3/12)

"Der Tag in Baden-Baden hat mir - wie immer in Ihrem Kreis - große Freude bereitet. Die Teilnehmer waren hochinteressiert, superinformiert und strahlten eine Atmosphäre der Aufgeschlossenheit aus, die ich sonst nur selten finde. Vieles davon liegt an Ihnen und Ihrer Fähigkeit, die eingeladenen Gäste und Unternehmer zu einem wirklichen Dialog zu bringen. Während ich manchmal beim Hören der Nachrichten über die großen Banken und "Kapitale" am Verzweifeln bin, entdecke ich in Ihren BBUG Unternehmer, von denen ich mir wünsche, dass sie Markt und Wirtschaft steuern."

Prof.em.Dr. Wolfgang Eichwede (Universität Bremen, Forschungsstelle Osteuropa, Gründungsdirektor, Referent 131. BBUG)

BBUG – Baden-Badener Unternehmer Gespräche

Uns geht es darum, heutige und zukünftige Unternehmenslenker in der Wahrnehmung ihrer übergreifenden und weitreichenden Verantwortung für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken. ‚Wahrnehmung von Verantwortung‘ heißt im Verständnis der BBUG dabei beides: sie zu erkennen und sie auszufüllen.

„Die Heranbildung des Nachwuchses an leitenden Persönlichkeiten im Unternehmen selbst leidet unter der außerordentlichen Arbeitsbelastung, der Hast der täglichen Geschäfte und der natürlichen Begrenzung des  Gesichtskreises auf das eigene Unternehmen. So fehlt die Möglichkeit zur Besinnung und zur Aussprache über grundsätzliche Fragen, die Ruhe, sich einmal stärker über das Tagesgeschehen zu erheben und sich mit dem ‚Unternehmen von morgen‘ zu beschäftigen, mit der Einstellung des Unternehmers zu Belegschaft, zur Gesamtwirtschaft und zur Öffentlichkeit.“
(Aus dem Gründungsbrief der BBUG an die Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft, 1955)  

Baden-Badener
Unternehmer Gespräche e.V.

Lichtentaler Straße 92
76530 Baden-Baden

Telefon +49 (0)7221 9789-0
Telefax +49 (0)7221 9789-15